Übersetzung einer notariellen Urkunde
Übersetzung einer notariellen Urkunde
Wann und wie wird eine notarielle Urkunde übersetzt?
Tłumaczenie aktu notarialnego odbywa się bezpośrednio u notariusza i w oboczności tłumacza przysięgłego jeżeli jedna ze stron wymienionych w akcie notarialnym lub w umowie nie posługuje się dostatecznie językiem polskim.
Możliwe jest również tłumaczenie pisemne przysięgłe aktu notarialnego, gdy jest to wymagane już po zawarciu danego aktu przez zagranicznego kontrahenta lub urząd w innym kraju.
Bei der mündlichen Übersetzung einer notariellen Urkunde erscheint der Dolmetscher im Notarbüro, um an den Aktivitäten teilzunehmen. Am häufigsten erhält der Dolmetscher den schriftlichen Text der notariellen Urkunde, den er mündlich übersetzt.
Notarielles Dolmetschen in Warschau, Krakau, Łódź, Breslau oder einer anderen Stadt oder sogar einer kleineren Stadt ist für uns kein Problem, weil wir Übersetzer in ganz Polen haben.
Tłumaczenie notarialne – cena uzależniona jest od długości tekstu w przypadku tłumaczeń pisemnych lub czasu spędzonego w trakcie czynności notarialnych w przypadku tłumaczenia ustnego. W każdym wypadku informujemy wcześniej klienta o kosztach usługi i cena jest znana z góry.
Przy jakich czynnościach należy wykonać tłumaczenie aktu notarialnego?
Tłumaczenie przysięgłe aktu notarialnego sporządzonego przez notariusza wykonuje się w takich czynnościach jak:
- dokument założycielski spółki
- tłumaczenie pełnomocnictwa
- protokoły zgromadzenia wspólników i walnych zgromadzeń akcjonariuszy
- kupno / sprzedaż nieruchomości
- umowa spółki z o.o.
- umowa spółki komandytowej
- statut spółki
- umowa deweloperska
- zgoda rodziców na wyjazd dziecka za granicę
- spadki, testamenty
- akt poświadczenia dziedziczenia
- protesty weksli i czeków
- umowa zbycia / nabycia
- przedłużenie wieczystego użytkowania
Die höchste Qualität der Übersetzung ist für uns so selbstverständlich, dass wir sie nicht unter den Vorteilen aufführen. Bei der Übersetzung notarieller Urkunden wird die Übersetzung gemäß den Anforderungen der Ämter ausgeführt und normalerweise in der Anwesenheit eines Notars. Die Übersetzung einer notariellen Urkunde muss unbedingt von einem vereidigten Übersetzer ausgeführt werden.
Expertentipp: Bei der mündlichen Übersetzung einer notariellen Urkunde kann ein vereidigter Übersetzer vor Anfang der Verdolmetschung die Sprachkenntnisse der Sitzungsteilnehmer überprüfen. Stellt der Dolmetscher fest, dass einer der Sitzungsteilnehmer die Sprache, in der er seine Kenntnisse erklärt hat, nicht ausreichend versteht, hat der Dolmetscher das Recht, die Übersetzung zu verweigern.
Expertentipp: Es lohnt sich, einen Termin bei einem Notar in einer größeren Agglomeration zu vereinbaren, da dies die Wahrscheinlichkeit erhöht, einen Übersetzer zu beauftragen, der nicht aus einer anderen Stadt anreisen und zusätzliche Reisekosten berechnen muss. Gerne prüfen unsere Berater die Verfügbarkeit eines vereidigten Übersetzers an einem bestimmten Standort.
Wie bestellt man eine Übersetzung
einer notariellen Urkunde?
Mündliche oder schriftliche Übersetzung einer notariellen Urkunde?
Mündliche Übersetzung einer notariellen Urkunde: Klicken Sie auf den obigen Button, wählen Sie als Übersetzungsart „MÜNDLICHE“ und füllen Sie das Kontaktformular entsprechend aus.
Tätigkeiten im Notariat dauern sonst nicht länger als 1 Stunde. Die endgültige Zeit hängt von der Länge der notariellen Urkunde ab.
Schriftliche Übersetzung einer notariellen Urkunde: Klicken Sie auf den obigen Button, wählen Sie als Übersetzungsart „SCHRIFTLICHE“ und füllen Sie das Kontaktformular entsprechend aus.
Fügen Sie Fotos oder einen Scan der zu übersetzenden Urkunde bei. So können wir einen Kostenvoranschlag erstellen.