Übersetzung amtlicher Dokumente
Mit einem Stempel versehene beglaubigte Übersetzungen
Beglaubigte Übersetzungen, auch amtlich beglaubigte Übersetzungen oder mit einem Stempel versehene beglaubigte Übersetzungen genannt, sind eine besondere Art der Übersetzung, die von einem vereidigten Übersetzer amtlich beglaubigt wird. Hierbei handelt es sich um Personen, denen von staatlichen Behörden besondere Befugnisse zur Ausführung von Übersetzungen erhalten haben, die Rechtskraft haben und behördlichen, gerichtlichen und anderen formellen Zusammenhängen als amtlich anerkannt werden.
Wir übersetzen öffentliche Dokumente sofort. Schicken Sie Fotos oder Scans des Dokuments und Sie erhalten die Übersetzung innerhalb von 24 Stunden. Verschwenden Sie keine Zeit und schicken Sie Ihre Fotos jetzt.
Am häufigsten übersetzte amtliche Dokumente
Dokumente, die am häufigsten eine beglaubigte Übersetzung erfordern:
- Heiratsurkunden
- Geburtsurkunden
- Sterbeurkunden
- Gerichtsdokumente
- notarielle Urkunden
- Bescheinigungen und Zeugnisse
- Steuerabrechnungen
- Personalausweise und Führerscheine
- Autopapiere
- Ärztliche Atteste
- KRS
- Rechnungen
- medizinische Bescheinigung
- Apostille
Die höchste Qualität der beglaubigten Übersetzung ist für uns so selbstverständlich, dass wir sie nicht unter den Vorteilen aufführen. Bei der Übersetzung einer Geburtsurkunde wird die Übersetzung gemäß den Anforderungen der Ämter ausgeführt. Die Übersetzung einer Geburtsurkunde muss von einem vereidigten Übersetzer anhand des Originaldokuments ausgeführt werden.
Expertentipp: Das Standesamt in Polen verlangt unbedingt eine Übersetzung einer Geburtsurkunde aus dem Original. In unserem Gespräch legen wir fest, wie wir Ihnen schnell und effizient eine Geburtsurkunde übersetzen lassen können, sodass die Übersetzung den Hinweis enthält, dass sie anhand des Originaldokuments ausgeführt wurde.
Amtliche Dokumente in einzelnen Ländern
Dokumente und amtliche Schreiben gehören in jedem Land zum Alltag. Diese Dokumente, insbesondere wenn es sich um amtliche Dokumente handelt, können je nach Land, aus dem sie stammen, variieren. Wenn man jedoch über Originaldokumente in einer anderen Sprache als der Amtssprache des Landes verfügt, in dem man sie vorlegen möchte, muss man die Dienste eines vereidigten Übersetzers nutzen. Dieser ist spezialisiert darauf, die amtlichen Dokumente beglaubigt übersetzen zu lassen. Die amtliche Übersetzung von Dokumenten und Schreiben in einer Fremdsprache ins Polnische übernimmt der vereidigte Übersetzer, der die amtlich übersetzten Dokumente entsprechend zertifiziert.
Der Prozess der Übersetzung amtlicher Dokumente kann je nach Land, Art des Dokuments und Anforderungen einer bestimmten Behörde variieren. Die übersetzten amtlichen Dokumente, die durch einen vereidigten Übersetzer amtlich beglaubigt wurden, können dann wie üblich zum Amt gebracht werden. Übersetzungen von amtlichen Texten sind hauptsächlich schriftliche Übersetzungen, weil sie mit einem entsprechenden Stempel eines Übersetzers sowie allen erforderlichen Angaben über ihn und seine Stellung in der Liste der vereidigten Übersetzer versehen werden müssen.
Einige der übersetzten Dokumente können aufgrund der Art des Dokuments zu Fachübersetzungen zählen (z. B. Steuererklärungen, medizinische Dokumente usw.). Wenn Sie ein amtliches Dokument übersetzen lassen müssen, ist es entscheidend, einen erfahrenen und vereidigten Übersetzer zu beauftragen, der die Fähigkeit besitzt, Ihre Dokumente fachgerecht und gemäß den rechtlichen Anforderungen zu übersetzen.
- ALLE
- ENGLAND
- ÖSTERREICH
- BELGIEN
- BULGARIEN
- KROATIEN
- TSCHECHIEN
- DÄNEMARK
- ESTLAND
- FINLAND
- FRANKREICH
- GRIECHENLAND
- GEORGIEN
- SPANIEN
- NIEDERLANDE
- IRLAND
- JAPAN
- SÜDKOREA
- LICHTENSTEIN
- LITAUEN
- LETTLAND
- LUXEMBURG
- DEUTSCHLAND
- NORWEGEN
- POLEN
- RUSSLAND
- RUMÄNIEN
- SLOWAKEI
- SLOWENIEN
- SCHWEIZ
- UKRAINE
- SCHWEDEN
- USA
- UNGARN
- ITALIEN
- VAE
Beglaubigte Übersetzung amtlicher Dokumente
Was sind beglaubigte Übersetzungen amtlicher Dokumente?
Beglaubigte Übersetzungen amtlicher Dokumente, auch eidliche Übersetzung gennant, sind eine besondere Art der Übersetzung, die von einem vereidigten Übersetzer amtlich beglaubigt wird. Solche Übersetzungen sind amtlich geprägt und werden für viele Dokumente benötigt, die im rechtlichen, behördlichen oder administrativen wichtig sind, insbesondere im internationalen Kontext.
Übersetzungen amtlicher Schreiben
Wie bestellt man die Übersetzung amtlicher Dokumente online?
Lassen Sie uns jetzt online Ihre Geburtsurkunde übersetzen und Sie werden sicherlich nicht enttäuscht sein. Schicken Sie eine E-Mail, rufen Sie an oder schauen Sie sich eine Anweisung an und erfahren Sie, wie man in drei einfachen Schritten eine Übersetzung einer Geburtsurkunde bestellen.
VOM STANDESAMT AKZEPTIRTE ÜBERSETZUNG VON GEBURTSURKUNDE
Von Standesamt akzeptierte Übersetzung von Geburtsurkunde muss sonst bestimmte Anforderungen erfüllen, um als gültig und rechtmäßig zu gelten. Hier sind die allgemeinen Richtlinie für die Übersetzung einer Geburtsurkunde:
Übersetzerzertifikat: Ein vereidigter Übersetzer sollte der Übersetzung ein Zertifikat beifügen, das bestätigt, dass die Übersetzung eine getreue Wiedergabe des Originals ist, sowie seine eigene Unterschrift und sein Siegel.
Legalisation und Beglaubigung: Einige Ämter oder Institutionen verlangen möglicherweise eine zusätzliche Legalisierung oder Beglaubigung der Übersetzung, beispielsweise durch Anbringen eines offiziellen Stempels oder einer Apostille (ein internationales Dokument, das die Rechtmäßigkeit und Echtheit offizieller, vom Staat ausgestellter Dokumente bestätigt).
Format und Art des Dokuments: Die Übersetzung amtlicher Dokumente sollte sonst in Papierform übermittelt werden, in einigen Ländern und Institutionen sind jedoch auch elektronische Übersetzungen zulässig.
Örtliche Vorschriften: Die Anforderungen an die Übersetzung von Geburtsurkunden können je nach Land und Büro unterschiedlich sein. Daher lohnt es sich immer, sich bei einer bestimmten Behörden oder Institution zu erkundigen, um genaue Richtlinien einzuholen.
Pflicht zur Übersetzung von Dokumenten
im Verwaltungsverfahren
Die Pflicht zur Übersetzung von Dokumenten im Verwaltungsverfahren kann je nach Gerichtsbarkeit und konkreter Situation unterschiedlich sein. Im Folgenden sind die allgemeine Grundsätze, aber bitte beachten Sie, dass detaillierte Bestimmungen in in verschiedenen Ländern und Regionen variieren können:
Amtssprache: Die meisten Länder und Regionen haben eine oder mehrere offizielle Amtssprachen. Sind im Verwaltungsverfahren vorgelegte Dokumente in einer anderen Sprache als der Amtssprache verfasst, kann eine Verpflichtung zur Übersetzung in die Amtssprache bestehen.
Beschluss der Behörde: Soll eine Verwaltungsentscheidung auf der Grundlage von Dokumenten getroffen werden, die nicht in der Amtssprache verfasst sind, kann das Amt zur Sicherstellung der Verständlichkeit und ehrlichen Verfahrensführung deren Übersetzung in die Amtssprache verlangen.
Verfahrensbeteiligten: Beherrscht ein Verfahrensbeteiligte die Amtssprache nicht und legt Dokumente in einer anderen Sprache vor, kann eine Übersetzung dieser Dokumente erforderlich sein, damit der andere Beteiligte und das Amt den Inhalt der Dokumente verstehen können.
Gesetz oder regelungen: Die Pflicht zur Übersetzung von Dokumenten im Verwaltungsverfahren kann durch das Recht eines bestimmten Landes oder einer bestimmten Region geregelt werden. Diese Vorschriften legen fest, wann und unter welchen Umständen Dokumente übersetzt werden müssen.
Antrag einer Partei: In manchen Fällen kann ein Verfahrensbeteiligter die Übersetzung von Dokumenten in die Amtssprache beantragen. Das Amt kann diesen Antrag dann prüfen und je nach den Umständen eine Entscheidung treffen.
Komplexe Fälle: In komplexen Fällen, in denen der Inhalt von Dokumenten für die Entscheidung relevant ist, kann das Amt eine Übersetzung verlangen, auch wenn die Dokumente in der Amtssprache verfasst sind, wenn die Gefahr besteht, dass die Partei sie nicht vollständig versteht.
Überprüfen Sie immer die geltenden Vorschriften und erkundigen Sie sich bei der für das jeweilige Verwaltungsverfahren zuständigen Stelle, ob eine konkrete Verpflichtung zur Übersetzung von Dokumenten besteht und wie die Übersetzungsverfahren im jeweiligen Verwaltungskontext aussehen.
Was ist der Unterschied zwischen einer üblichen und einer beglaubigten Übersetzung?
Eine übliche Übersetzung unterscheidet sich von einer beglaubigten Übersetzung vor allem im Grad der Amtlichkeit und im Anwendungsbereich. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen ihnen:
Amtlichkeit und Beglaubigung:
Übliche Übersetzung: Es handelt sich um eine Übersetzung, die von einer Person angefertigt wurde, die eine bestimmte Sprache fließend beherrscht, jedoch ohne offizielle Beglaubigung. Der Übersetzer benötigt kein spezielles Zertifikat oder eine spezielle Lizenz.
Beglaubigte Übersetzung: Es handelt sich um eine Übersetzung, die von einem vereidigten Übersetzer angefertigt wird, d. h. einer Person, die von den zuständigen Behörden eine besondere Genehmigung zur Anfertigung amtlicher und beglaubigter Übersetzungen erhalten hat. Der Übersetzer unterzeichnet die Übersetzung und übersetzt sie in das Originaldokument oder fügt ihr ein spezielles Formular bei, das ihre Echtheit bestätigt.
Anwendung:
Übliche Übersetzung: Es kann in vielen verschiedenen Situationen verwendet werden, beispielsweise beim Übersetzen von Literatur, Presseartikeln, Websites usw. In Situationen, in denen eine Beglaubigung erforderlich ist, wie z. B. vor Gericht oder in einem Büro, ist sie jedoch nicht notwendig.
Beglaubigte Übersetzung: Es ist für amtliche Dokumente wie Geburts-, Heirats- und Scheidungsurkunden, Rechtsverträge, Diplome, Zertifikate und andere Dokumente von rechtlicher oder offizieller Bedeutung erforderlich. Eine beglaubigte Übersetzung hat Rechtsgültigkeit und wird von staatlichen Institutionen anerkannt.
Wie lange dauert es, eine beglaubigte Übersetzung amtlicher Dokumente anzufertigen?
Die Ausführungszeit für eine professionelle Übersetzung eines amtlichen Textes kann variieren und hängt von mehreren Faktoren ab, u. a.:
Dokumentgröße: Je größer das Dokument, desto länger dauert die Übersetzungszeit. Sehr umfangreiche Dokumente können mehrere Tage oder sogar Wochen in Anspruch nehmen.
Umständlichkeit des Textes: Enthält das Dokument schwer verständliche Begriffe oder Fachterminologie, kann die Übersetzung zusätzliche Zeit für Recherche und Genauigkeit erfordern.
Erforderliche Zertifikate und Legalisierung: Ist für Dokumente eine Beglaubigung oder Legalisierung erforderlich, kann dieser Prozess zu längeren Wartezeiten führen, weil diese Formalitäten erledigt werden müssen.
Spezielle Anforderungen: Haben die Dokumente spezielle Anforderungen, beispielsweise die Übersetzung in seltene Sprachen, kann die Suche nach dem richtigen Übersetzer zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen.
Art des Dokuments: Einige Dokumente, wie Geburts-, Heiratsurkunden oder andere amtliche Urkunden können vorrangig behandelt werden, benötigen aber dennoch Zeit für eine genaue Übersetzung.
Offizielle Briefe und Dokumente übersetzen wir umgehend in unserem Übersetzungsbüro. Schicken Sie Fotos oder Scans des Dokuments und Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden übersetzte amtliche Dokumente. Verschwenden Sie keine Zeit und senden Sie Ihre Fotos jetzt.
Welche amtlichen Dokumente werden übersetzt?
Eine beglaubigte Übersetzung amtlicher Dokumente kann in verschiedenen Kontexten erforderlich sein, beispielsweise bei Migration, Bildung, dem Abschluss internationaler Abkommen sowie in anderen rechtlichen und bürokratischen Situationen. Hier sind einige Beispiele für amtliche Dokumente, die übersetzt werden können:
Personalausweise: Reisepässe, Personalausweise, Daueraufenthaltskarten und andere Dokumente zur Bestätigung der Identität.
Schulungsunterlagen: Schulabschlusszeugnisse, Hochschuldiplome, Notenabschriften, Berufszeugnisse und andere bildungsbezogene Dokumente.
Arbeitsbezogene Dokumente: Arbeitsverträge, Arbeitsbescheinigungen, Berufsqualifikationsnachweise.
Medizinische Dokumente : Medizinische Beschreibungen, Testergebnisse, ärztliche Atteste.
Rechtsdokumente: Verträge, Vollmachten, notarielle Urkunden, Gerichtsdokumente, Geburts-, Heirats- und Scheidungsurkunden.
Finanzunterlagen: Steuererklärungen, Rechnungen, Jahresabschlüsse, Kreditverträge.
Immigrationsdokumente: Visa, Arbeitserlaubnisse, Dokumente im Zusammenhang mit Asylanträgen.
Geschäftsdokumente: Handelsverträge, Gesellschaftssatzungen, Registrierungsbescheinigungen.
Dokumenty związane z podróżami: Flugtickets, Hotelgutscheine, Impfbescheinigungen.
Dokumenty związane z nieruchomościami: Eigentumsurkunden, Kauf- und Verkaufsverträge, Mietverträge.
Wie viel kostet die Übersetzung amtlicher Dokumente?
Sie fragen sich, wie viel die Übersetzung amtlicher Dokumente kostet? Schicen Sie Scans oder Fotos von Dokumenten. Wir werden versuchen, umgehend einen Kostenvoranschlag zu erstellen. Es ist völlig kostenlos und unverbindlich.