Tattoo sprüche
Ein neues Tattoo ist sicherlich ein wichtiger Moment im Leben jedes Menschen, der sich dazu entschließt, sich tätowieren zu lassen. Menschen tätowieren sich die Namen oder Initialen ihrer Liebsten oder sogar deren Porträts auf ihren Körper. Wenn man sich jedoch eine Inschrift in einer anderen Sprache wünscht, kann es oft zu Fehlern bei der Übersetzung von Tattoos kommen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir einen professionellen Übersetzer mit der Übersetzung von Tattoo Sprüchen zu beauftragen.
Wenn Du gerne ein Tattoo haben möchtest, und wissen willst, wie man es pflegt, klick hier.
In welcher Form des Tattoos pflegen die verschiedenen Kulturen ihre Traditionen?
Viele Menschen träumen davon, sich ein Zitat tätowieren zu lassen. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungszentrum in Polen hat jeder zehnte Mann ein Tattoo. Im Jahr 2017 hatten mehr als 6% der Frauen ein Tattoo. Heutzutage werden Tattoos etwas anders wahrgenommen als früher – sie sind selten ein Problem am Arbeitsplatz und haben weniger Auswirkungen auf unsere Beschäftigung. Bedeutungen von Tattoos sind sehr individuell und nicht jedes muss eine Botschaft tragen. Oft dienen sie nur als eine ästhetische Zierde unseres Körpers und nichts weiter. Tattoos sind genau so wie Kleider, Musik und Stars Trends unterworfen und ändern sich so oft wie die Mode. Für viele ist ein Tattoo mit der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe verbunden, wie z. B. Stammestätowierungen. Die Bedeutung einer Tätowierung ist individuell und hängt von der persönlichen Interpretation des Spruchs, des Satzes, der Zeichnung usw. ab. Im Hinduismus zum Beispiel ist das Tätowieren mit Henna (Mehndi) eine beliebte Tradition, bei der man Hände und Füße am Tag der Hochzeit bemalt. Die Bedeutung von Tattoos hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert. In der Vergangenheit betrachteten die Stämme des indischen Subkontinents Tattoos als Schmuck, der nicht gestohlen werden konnte, oder als eine Möglichkeit für junge Frauen als unattraktiv für benachbarte Stämme, die sie entführen könnten, erscheinen. Im Nordosten trugen Headhunter Gesichtstätowierungen, die die Zahl der getöteten Menschen anzeigten.
Zu den gängigsten Formen des Tattoos gehören Schriftzüge, Tattoos mit Filling und Lineart. Die Wahl des Tattoos kann auch von der Tattoo Stelle abhängen. Viele Menschen träumen davon, sich ein Lieblingszitat oder -motto tätowieren zu lassen. Jedes Mal, wenn man solches Tattoo erblickt, denkt man an eine bestimmte Erinnerung oder einen Traum zurück.
Für manche ist ein Tattoo eine Form des Ausdrucks, zum Beispiel durch ein Lieblingszitat oder einen Songtext. Wiederum andere folgen der Masse und wollen einfach „trendy“ oder „cool“ sein. Natürlich sollte jeder, der sich tätowieren lassen möchte, nicht kritisiert oder verurteilt werden.
Doch nicht jede Kultur ist offen für Tattoos. Jeder, der Japan besucht hat, hat wahrscheinlich in öffentlichen Bädern, Saunen, Fitnessstudios und anderen Orten Schilder, die Tattoos verbieten, gesehen. Wie sich herausstellt, ist in diesem Inselstaat ein Großteil der Abneigung gegen Tattoos auf die Yakuza, die japanische Mafia, zurückzuführen. Traditionelle japanische Tattoos heißen irezumi. Im 17. Jahrhundert beschloss die Regierung, dass alle Kriminellen tätowiert werden mussten – ein Akt, der als bokkei bekannt ist. In Japan herrscht immer noch die Meinung, dass Tattoos unprofessionell aussehen. Heutzutage gelten sie jedoch nicht mehr als ein Tabuthema, und immer mehr Japaner planen, sich tätowieren zu lassen. Wie sie selbst sagen, sollte ein kleines Tattoo niemanden stören.
Die Maori aus Neuseeland haben eine reiche Tattoo-Geschichte. Bei ihnen begann die Tätowierung Praktik bereits in der Pubertät. Es war ein heiliges Ritual, dass im Rahmen einer religiösen Praktik stattfand. Die Tattoos machten die Kämpfer attraktiver für die Frauen und furchterregender für die Feinde. Besonders interessant ist, dass während Tattoos in der westlichen Kultur oft als rebellisch angesehen werden, gelten sie in der Kultur der Maori als etwas selbstverständliches. Die Ablehnung einer Tätowierung war ein Akt der Rebellion.
Die buddhistische Kultur wird häufig mit Mandala-Tattoos in Verbindung gebracht. Das schöne, dekorative Tattoo spricht von Ewigkeit und der zyklischen Natur des Universums. Die thailändische Bezeichnung dafür ist Sak Yant. Im Wesentlichen werden sakrale, geometrische Formen und Muster auf die Haut tätowiert.
Afrika hat eine der ältesten Tattoo-Geschichten der Welt, dafür spricht z. B. eine ägyptische Mumie, die mit einer Tätowierung aus dem Jahr 2000 v. Chr. dort entdeckt wurde. Der Symbolik nach spricht das ägyptische Tattoo u. a. von Fruchtbarkeit und der Verehrung der Götter.
In den USA sind Tattoos unter jungen Menschen weit verbreitet und beliebt. Früher galten sie als typisch für Sonderlinge, Matrosen und Motorradfahrer. In den heutigen USA hindert ein Tattoo niemanden in seinem Berufsleben, und eine Person mit einem Tattoo hat keine Probleme, eine Arbeit zu finden.
Auf welche Englischen Tattoo Sprüche entscheiden sich die Kunden eines Tattoo-Studios?
Bei der Wahl der Fremdsprache, in der man sein Tattoo übersetzen möchte, ist Englisch die beliebteste Sprache. Hier einige populäre Sprüche, die sich für ein Tattoo eignen könnten:
„Live and let live“ – „Leben und leben lassen“
„What doesn’t kill you makes you stronger“ – „Was mich nicht umbringt, macht mich stärker“
„Love conquers all“ – „Liebe überwindet alles“
„Not all who wander are lost“ – „Nicht alle, die wandern, sind verloren“
„Hope“ – „Hoffnung“
„Strength“ – „Stärke“
„Faith“ – „Glaube“
„Believe“ – „glaube“
Vergiss nicht: Bevor Du Dich endgültig für ein Tattoo entscheidest, lohnt es sich, darüber nachzudenken und ein Tattoo auszuwählen, das eine persönliche Bedeutung für Dich hat und Deinen Charakter oder Deine Persönlichkeit zum Ausdruck bringt.
Welche lateinischen Sprüche sollte man lieber nicht tätowieren?
Hast Du Lust, Dir ein Zitat tätowieren zu lassen? Welche kurzen Zitate sind am beliebtesten? Obwohl es viele schöne lateinsiche Sprüche gibt, die sich ausgezeichnet für ein Tattooprojket eignen können, gibt es auch solche, die als unangemessen oder unpassend empfunden werden können:
Veni, Vidi, Vici – „Ich kam, ich sah, ich siegte“. Dieser Ausdruck wurde von dem berühmten Julius Cäsar verwendet, kann aber auch mit dem Gefühl von Arroganz oder Aggression assoziiert werden.
Memento Mori – Dieser Satz kann als „Bedenke, dass du sterben wirst“ übersetzt werden, und während er eine Mahnung sein kann, das Leben in vollen Zügen zu genießen, kann er auch als krankhaft oder negativ angesehen werden.
Et tu, Brute? – Dieser Ausdruck bedeutet „Auch du, Brutus?“ und ist bekanntlich mit dem Verrat von Julius Cäsar verbunden. Dies kann als pessimistisch angesehen werden.
Amor Fati – Obwohl dieser Ausdruck als „Liebe zum Schicksal” oder „sich mit seinem Schicksal abfinden“ interpretiert werden kann, könnten manche es als demotivierend empfinden.
Letztendlich ist die Entscheidung, welchen Spruch man sich auf den Körper tätowieren lässt, eine persönliche Angelegenheit und man sollte einen Spruch wählen, der eine persönliche Bedeutung hat. Es ist jedoch wichtig, die möglichen Bedeutungen und Interpretationen der gewählten lateinischen Zitate sorgfältig zu bedenken, bevor man sie auf den Körper tätowieren lässt. Die Wahl des Tattoos hängt nur von Dir ab!
Welche Schriftart sollte man für eine Tattoo Inschrift wählen?
Hier einige gängige Schriftarten, die gewöhnlich für Tattoos verwendet werden:
Old English font — Auch als Blackletter bekannt, diese Schriftart wird oft mit gotischer oder mittelalterlicher Kalligrafie assoziiert. Sie hat ein äußerst dekoratives, kantiges Aussehen und wird häufig für Tattoos mit traditionellen oder historischen Themen verwendet.
Script font — Script-Schriftarten sind von Handschrift und Kalligraphie inspiriert und werden häufig für Tattoos mit kursivem oder fließendem Text verwendet. Diese können von einfachen und eleganten bis hin zu aufwändigeren und dekorativen Stilen variieren.
Sans-serif font — Serifenlose Schriftarten haben ein klares, modernes Aussehen und werden häufig für Tattoos mit einem minimalistischen oder zeitgenössischen Stil verwendet. Bei ihnen fehlen die kleinen dekorativen Linien (oder „Serifen“), die in Serifenschriften zu finden sind.
Typewriter font — Die Schriften sind von alten Schreibmaschinen inspiriert und werden häufig für Tattoos mit Vintage- oder Nostalgiethemen verwendet. Sie sind von einem Retro-Stil geprägt.
Tribal font — Tribal-Schriften sind oft von der Kunst und dem Design verschiedener indigener Kulturen aus aller Welt inspiriert. In der Regel haben sie gewagte, geometrische Formen und Muster; sie werden häufig für Tattoos mit Stammes- oder kulturellen Themen verwendet.
Hier sind einige Tipps, die Dir bei der Wahl der richtigen Schriftart helfen können:
Wähle eine lesbare Schriftart – Es ist wichtig, dass die Inschrift leicht zu lesen ist. Zu komplizierte oder künstlerische Schriftarten können das Lesen und Verstehen der Inschrift erschweren.
Bedenke eine simple Schriftart – Simpel kann besser sein. Schriftarten ohne dekorative Elemente sehen eleganter aus.
Teste verschiedene Schriftarten aus – Wenn Du im Zweifel bist, kannst Du die Inschrift in verschiedenen Schriftarten ausdrucken und prüfen, welche Dir am besten gefällt.
Wende Dich an einen Tattoo-Künstler – Ein guter Tattoo-Künstler hat in der Regel viel Erfahrung im Entwerfen und Anfertigen von Tattoos mit Schriftzügen. Der Künstler kann Dir bei der Wahl der richtigen Schriftart, die zu dem Stil und der Größe Deines Tattoos passt, helfen.
Vergiss nicht, dass die Wahl der Schriftart hauptsächlich von Deinem Gefallen und Geschmack abhängt. Schließlich solltest Du selbst mit deiner Wahl zufrieden sein.
Welche Tattoo Sprüche sind in der Polnischen Sprache beliebt?
Auch in der Polnischen Sprache findest Du mehrere interessante Sprüche, die Dich inspirieren können:
„Nie wszyscy, którzy wędrują, są zagubieni“ – „Nicht alle, die wandern, sind verloren“, ein Zitat aus J.R.R. Tolkiens „Der Herr der Ringe“, das die Reise durchs Leben und die Suche nach dem Sinn feiert.
„Nic nie dzieje się bez powodu“ – Kann als „Nichts passiert ohne Grund“ übersetzt werden. Eine Erinnerung daran, dass die Ereignisse in unserem Leben einen verborgenen Sinn haben, auch wenn nicht alles nach Plan läuft.
„Bądź silny“ – „Sei stark“. Eine simple, aber kraftvolle Botschaft über Hartnäckigkeit und Widerstand.
„Żyj, śmiej się, kochaj“ – „Leben, lachen, lieben“. Ein populäres Motto, das uns ermutigt, das Leben zu genießen und uns auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist.
„I to przeminie“ – Bedeutet ungefähr „Es geht vorüber“. Ein Gedanke, der die Vergänglichkeit der Herausforderungen des Lebens anerkennt und uns daran erinnert, dass nichts ewig dauert.
Vergiss nicht, dass bei der Wahl eines Tattoo Spruchs die persönliche Bedeutung das Wichtigste ist.
Die Übersetzung von Tattoos - spielt das Aussehen eine größere Rolle als die Botschaft?
Das Wort Tattoo kommt von dem tahitianischen Wort „tatau“, was so viel wie schlagen oder klopfen bedeutet. Immer mehr Menschen wollen sich ein Tattoo stechen lassen, dessen Aussehen mehr Wert hat als seine versteckte Bedeutung. Aus diesem Grunde bevorzugen die Kunden der Tattoo-Studios immer häufiger eine Tätowierung mit einer in eine andere Sprache übersetzten Inschrift, weil sie selbst der Meinung sind, dass dies ein ästhetisches und originelles Aussehen hat (dies ist natürlich ein umstrittenes Thema 🙂 ).
Die beliebtesten Sprachen, in denen sich Kunden tätowieren lassen, sind Chinesisch, Japanisch, Hebräisch, Hindi und Arabisch. Dies wurde schon in den 90er Jahren populär. Die meisten Menschen wünschen sich ein Tattoo, das nie aus der Mode kommen wird. Namen von Personen, die einem am Herzen liegen, fallen in diese Kategorie. In eine andere Sprache übersetzt und in einer geeigneten Schriftart tätowiert, werden sie ästhetisch und zeitlos wirken. Die Übersetzung von Tattoos in eine Fremdsprache ist auch eine geeignete Lösung, wenn man nicht möchte, dass andere die Bedeutung, wie z. B. den Namen des Partners, kennen.
Für viele Menschen sehen Tattoos ästhetischer aus, wenn sie in eine orientalische Sprache wie Arabisch, Chinesisch oder Japanisch übersetzt werden.
Es scheint, dass chinesische Tattoos immer beliebt sein werden. Es ist üblich, Menschen mit chinesischen Zeichen auf dem Handgelenk oder dem Rücken zu begegnen. Diese Symbole nehmen nicht viel Platz ein und sehen cool aus. Außerdem weiß niemand (außer diejenigen, die diese Sprache beherrschen) was sie bedeuten. Leider kommt es in vielen Fällen vor, dass das Endergebnis eine völlig andere Bedeutung hat als beabsichtigt.
Die häufigsten Fehler bei der Übersetzung von Tattoos
Es ist bekannt, dass das Aussehen eine große Rolle spielt. Aber so die Bedeutung. Nicht alle Tattoo-Studios bieten die Übersetzung deines Traumtattoos durch einen professionellen Übersetzer an. Für die meisten Tattoo-Künstler ist es jedoch kein Problem, einfache und unkomplizierte Wörter oder Sätze selber zu übersetzen. Durch ein falsch übersetztes Tattoo können wir unser Selbstbewusstsein verlieren. Die Entfernung von Tattoos ist mit großen Unannehmlichkeiten und sogar Schmerzen verbunden. Ist sie schmerzhafter als das Stechen des Tattoos selbst? Darüber lässt sich streiten. Viele Menschen haben Schlagzeilen gemacht, nachdem sie Opfer einer schlechten und ungenauen Übersetzung des Tattoos geworden sind. Fehler entstehen oft dadurch, dass man nicht weiß, dass Wörter und Ausdrücke in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen haben können. Sicherlich sind schlecht übersetzte Tätowierungen für uns weniger attraktiv.
Viele Menschen entscheiden sich dafür, sich den Namen ihres Partners tätowieren zu lassen. Leider halten nicht alle Beziehungen ewig. Aus diesem Grund wird die Entfernung von Tattoos immer häufiger. Manchmal kann auch die Stelle des Tattoos für uns langweilig werden.
Es ist besser und sicherer, sich für etwas zu entscheiden, das für Dich noch in 10 oder 20 Jahren relevant sein wird. Deshalb wählen viele Menschen beliebte Sprüche oder berühmte Zitate. Sehr oft sind diese in einer Fremdsprache tätowiert. Das Wichtigste ist, dass die Übersetzung der Tätowierung korrekt ist und dass Du nicht ein Rezept für chinesisches Essen anstelle des gewünschten Gedankens auf Deinen Arm hast. Manchmal kann die Übersetzung der Schriftzeichen des chinesischen Alphabets schwierig sein und sogar die ursprüngliche Bedeutung leicht verändern. Ein einziges falsches Zeichen in einem Wort kann einen großen Unterschied machen. Wenn Du planst, Dir ein Tattoo stechen zu lassen, solltest Du einen professionellen Übersetzer um Hilfe bitten. Schließlich ist es ein einmaliges Ereignis in Deinem Leben.
Welche Folgen kann ein neues Tattoo haben?
Das Tätowieren des Körpers birgt ein gewisses Risiko – am sichersten ist es, sich in einem professionellen Tattoo-Studio tätowieren zu lassen, das steril ist. Heutzutage ist es kein Problem mehr, einen geeigneten Ort zu finden. Die Injektion des Farbpigments unter die Haut mit einer speziellen Nadel birgt das Risiko schwerer Krankheiten, darunter Hepatitis und HIV. Die Schmerzen beim tätowieren in der Nähe der Rippen oder der Wirbelsäule können unerträglich sein. Das Tätowieren von Augen wird nicht empfohlen, da es zur Erblindung führen kann.
Tattoos am Arbeitsplatz - sehen Tattoos unprofessionell aus und sollte die Arbeit unser Privatleben beeinflussen?
Menschen mit Tattoos haben manchmal immer noch Schwierigkeiten, ihren Traumjob zu finden. Heutzutage haben die meisten Arbeitgeber kein Problem mit tätowierten Arbeitnehmern und sind der Meinung, dass ein kleines Tattoo niemanden stören sollte. In welchem Beruf könnten Tattoos nicht willkommen sein? In einem, in dem zum Beispiel Kundenkontakt erforderlich ist.
Am sichersten ist es, sich eine Tätowierung an einer unsichtbaren Stelle oder an einer Stelle, die nicht sofort ins Auge fällt, stechen zu lassen. Bevor man sich um einen Arbeitsplatz bewirbt, sollte man sich mit den Informationen über die Unternehmenspolitik vertraut machen.
Heutzutage ist ein wesentlich geringerer Prozentsatz der Menschen der Meinung, dass Tattoos unprofessionell aussehen. Früher sahen nicht nur Arbeitgeber, sondern auch Menschen allgemein das Tattoo als ein Problem und mangelnden Respekt am Arbeitsplatz. Angestellte im Gesundheitswesen oder bei uniformierten Diensten sollten möglichst unauffällige Tätowierstellen wählen. Die Arbeitswelt sollte einen lockeren Umgang mit den Entscheidungen der Arbeitnehmer in ihrem Privatleben pflegen und sich von dem Glauben lösen, dass Tattoos unprofessionell aussehen. Bei einem kaum sichtbaren Tattoo sollte es keine Probleme geben.
Was meinst Du dazu? In welchem Beruf gelten Tattoos als unangemessen und senken das Ansehen des jeweiligen Arbeitsplatzes? Oder ist das nur ein Klischee?